Teams und Fahrzeuge
Hall of fame
Technik-Ecke / Videos



Walzblei zum Trimmen der Fahrzeuge

Achtung!!
Blei ist giftig und gehört nicht in Kinderhand. Bitte nach Verarbeitung gründlich die Hände waschen.

Walzblei ist sehr weich, gut formbar kann mit einer Schere geschnitten werden. Mit 1,25 mm starkem Walzblei läßt sich der Schwerpunkt deutlich niedriger halten, als mit den häufig verwendeten 3 mm starken Auswuchtgewichten.

Jeder verarbeitet Blei anders, die Verwendung von Anglerblei hat sich aber bei der Mehrzahl von Slotracern nicht durchgesetzt.

Hier ein paar Tipps.

Verarbeitung mit doppelseitigem Klebeband.
Kleben Sie schon vor dem Zerschneiden auf die gesamte Tafelrückseite doppelseitiges Klebeband. Wenn Sie es dann in passende Stücke schneiden, ist die Rückseite schon klebefertig und es muß nur noch die Schutzfolie von Klebeband abgezogen werden.

Kraftkleber
Wenn Sie Blei mit stabilem Kraftkleber großflächig auf die Bodenplatte kleben, erreichen Sie gleichzeitig eine erhebliche Versteifung der Bodenplatte. Bei manchen weichen Chassis bewirkt so eine Bleiversteifung eine verbesserte Kurvenlage.

Achsunterstützung durch Blei
Durch geschicktes Anbringen von kleinen Bleistücken kann man Achsen ganz legal unterstützen bzw. fixieren. Bei Ninco Fahrzeugen z. B. hat die Vorderachse sehr viel Bewegungsfreiheit nach oben. Das kann man geschickt durch Blei ausnutzen. Kleben Sie 2 kleine Bleitürmchen (ca 2 x 3 mm) rechts und links unter die Vorderachse. 3 Lagen übereinander sind meist genau so hoch, dass die Vorderchachse in der obersten Stellung fixiert wird. Das sorgt bei Ninco für eine spürbar sattere Lage des Vorderwagens im Schlitz.

Reifen schleifen


Wichtiges Hilfsmittel für einen runden Lauf der Räder. Reifen sind selten wirklich rund, Felgen auch nicht immer.

Schleifmaschinen


2 Arten von Schleimaschinen sind auf dem Markt.

Schleifmaschinen für Felgen, die mit Inbus Schrauben auf eine Achse befestigt werden. Einsatzpunkt sind hier Autos mit Metallchassis. Bei 1/32er Plastikautos von Carrera, Ninco. Scalextric und Co. können diese Maschinen nicht eingesetzt werden. Die Felgen sind bei solchen Autos auf die Achse gepresst und nicht per Schraube befestigt.

Schleifmaschinen, in die die gesamte Achse eingespannt wird. Diese Maschinen sind speziell für 1/32er Autos mit aufgepressten Felgen.   
  

Getriebe, Getriebespiel und Achsspiel einstellen

Die richtige Untersetzung

Da das Motorritzel nur selten gewechselt wird, stellt man die Untersetzung beim Fahrzeug durch den Tausch des Achsritzels ein. Wichtig ist, daß die Größe der Hinterräder ebenfalls in die Rechnung einbezogen werden müssen.
Ziel ist es durch diese Anpassung das optimale Verhältnis aus Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zu erreichen.

Das Getriebespiel einstellen

Das Getriebespiel beeinflußt in erheblichem Maß die Freilaufeigenschaften des Fahrzeugs.

Ist das Spiel zu gering eingestellt, Motor- und Achsritzel sitzen sehr eng beeinander, wird das Fahrzeug nicht gut Rollen und der Motor wird schnell heiß. Ist das Spiel zu weit gibt es Probleme bei der Verzahnung und das Getriebe kann in mitleidenschaft gezogen werden. Dies kann bis zu ausgebrochenen Zähnen oder dem Verlust der Kraftübertragung (Ritzel dreht durch) gehen.

Das Getriebespiel wird über die Lage des Motors zur Hinterachse eingestellt. Mit einem einfachen Blatt Papier kann das Getriebespiel überprüft bzw. eingestellt werden. Wird das Blatt zwischen Achs- und Motorritzel gelegt sollte sich dieses, ohne dabei zerlöchert zu werden, einfach durch das Getriebe drehen lassen.

Klappt das - sollte das Getriebe leicht drehen und trotzdem ausreichend Kraftschluß bieten.Das Achsspiel einstellen

Damit die Achse im Lager gut läuft sollte sie etwas seitliches Spiel haben. Dies erreicht man in dem zwischen Reifen und Lager der jeweiligen Achse ein Freiraum gelassen wird.

Das Achsspiel der Hinterachse sollte so eingestellt werden, daß es kaum merklich aber vorhanden ist. Hierzu kann man sich als Hilfs-Leere eine dünne Achsdistanz (gibt es bis 0.2mm) nehmen, aus dem Loch einen Schlitz machen und sich dann durch probieren an einen gut funktionierenden Wert annähern. Vorn kann das Spiel etwas größer gewählt werden. Werte bis 1mm sind durchaus normal.


Wichtig ist es alle gemacheten Änderungen einzel n vorzunehmen und die Ergebnisse bei einer Testfaht zu überprüfen. Bei zu groß eingestelletem Achsspiel fängt das Fahrzeug an seine Fahreigenschaften zu verändern. Zu geringes Achsspiel verlangsamt das Fahrzeug merklich.

Der digitale Handregler SCP-1


manuale-D-1.1.pdf

  

                                                                         Media

          

Olkami-Ring I (Die Anfänge)

Olkami-Ring II (...alles fertig)

Olkami-Ring III (TESTDRIVE)

Slotkeller-Trailer HD 2012